Video vorhanden Video vorhanden Video vorhanden

Datum

Gemeinde

Kategorie

  • familienfreundlich
  • Eintritt frei
  • auch bei Schlechtwetter
  • rollstuhltauglich
zurück (Suche abbrechen)

Lebende Flüsse; Saubere BächerWas tun gegen Sedimenteintrag und Bodenerosion?

Hardegg, Nationalparkhaus Thayatal

  • Lebende Flüsse, Saubere Bächer Lebende Flüsse, Saubere Bächer © Nationalpark Thayatal

Beschreibung

Intakte Fließgewässer sind eine wahre Seltenheit. Auch die Nationalpark-Verwaltung hat mit einigen Problemen zu kämpfen: So hat der Betrieb des Schwellkraftwerks in Vranov die Gewässerökologie der Thaya völlig auf den Kopf gestellt. Zusätzlich bringen die zuführenden Bäche bei Starkregen große Mengen an Schlamm ein. Gerade deshalb ist es so wichtig, die Funktionsfähigkeit von kleineren und größeren Bächen durch gezielte Maßnahmen zu erhalten und zu verbessern. Zunehmende Hitze und Sonneneinstrahlung, Sediment- und Nährstoffeinträge aus den umliegenden Äckern und Weingärten sowie Verschilfung zählen zu den größten Herausforderungen, mit denen die Gewässer im Wein- und Waldviertel zu kämpfen haben.

Bei diesem Themenabend stellen wir Maßnahmen vor, die helfen, die Fruchtbarkeit der Ackerböden zu erhalten, Bodenerosion zu verhindern und die ökologische Funktionsfähigkeit der Gewässer aufrecht zu erhalten.

Ort: Nationalparkhaus
Dauer: ca. 1,5 Std.
Eintritt frei!

Gemütlicher Ausklang bei Brot und Wein.
weiterlesen

Informationen bei

Nationalparkhaus Thayatal

Nationalparkhaus Thayatal

Merkersdorf 90
2082 Hardegg
weitere Veranstaltungen dieser Stätte

In der Nähe befinden sich folgende Betriebe:

Folgende Betriebe befinden sich in der Nähe:

Essen und Trinken Essen und Trinken

weitere Betriebe

Übernachten Übernachten

weitere Betriebe

Niederösterreich-CARD Betriebe Niederösterreich-CARD Betriebe

weitere Betriebe