Retz, Museum Retz und Südmährische Galerie
Nach dem erfolgreichen Start im Mai 2022 folgt am 21. Oktober der bereits dritte Abend, den die „Kerzenlicht-Konzerte“ in Zusammenarbeit mit dem Museum Retz durchführen. In der Formation Geige, Violoncello und Klavier interpretieren Yoko Saotome-Huber, Valentin Erben und Robert Pobitschka Klaviertrios von Mendelssohn und Dvorak. Wiederum zum Einsatz gelangt der sogenannte „Liszt-Flügel“, eines der Prunkstücke des Museums. Dieses Klavier der Marke Bösendorfer stand im Besitz von Antonia Raab, einer aus Retz stammenden Klavierschülerin Liszts und wurde von diesem regelmäßig gespielt.
Erstmals Gast der Serie ist der Cellist Valentin Erben. Nach Studien, u. a. bei André Navarra in Paris, kam es 1969 zu schicksalshaften Gründung des Alban Berg Quartettes, mit dem gemeinsam Erben Weltkarriere machte und dessen Mitglied er fast vierzig Jahre blieb. Yoko Saotome-Huber ist den Besuchern der „Kerzenlicht-Konzerte“ seit ihrer Interpretation von Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ als Solistin eines Ensembles der Wiener Philharmoniker im Jahr 2017 ein Begriff. Robert Pobitschka ist neben seiner Tätigkeit als Pianist und Komponist im In- und Ausland seit 2011 künstlerischer Leiter der „Kerzenlicht-Konzerte“
Antonin Dvoraks Dumky-Trio gehört zu den beliebtesten Werken des Genres, sein formaler Kern ist die Dumka, ein ukrainischer Tanz. Auch Mendelssohns Trio op. 49 zählt zum Standardrepertoire in dieser Besetzung.
Das Konzert wird in Koproduktion mit dem Museum Retz durchgeführt, das mit einem Buffet für das leibliche Wohl der Gäste sorgt.
weiterlesen
In der Nähe befinden sich folgende Betriebe: