Retz, Museum Retz und Südmährische Galerie
Nach dem erfolgreichen Start im Mai 2022 entschieden die „Kerzenlicht-Konzerte“ und die Leitung des Museums Retz, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen: Am 20 Mai 2023 findet der nunmehr zweite Klavierabend mit dem Pianisten Robert Pobitschka im Museum statt. Eines der Glanzstücke des Museums ist der sogenannte „Liszt-Flügel“ der Marke Bösendorfer aus dem Besitz von Antonia Raab, einer aus Retz stammenden Klavierschülerin des Meisters, der auch beim kommenden Konzert wieder erklingen wird.
Am Programm steht – natürlich – wiederum Franz Liszt. Pobitschka interpretiert seine „Dante-Sonate“, ein Meisterwerk, das alle Register des Intrumentes ausschöpft. Einen starken Bezug zu Liszt hat die Sechste Klaviersonate von Istvan Szelenyi. Szelenyi war, neben seiner Tätigkeit als Komponist und Professor an der Liszt-Akademie in Budapest, renommierter Liszt-Forscher und hat die Gesamtausgabe aller Werke Liszts im Verlag Editio Musica Budapest begründet. Weiters am Programm vertreten ist Liszts Klavierlehrer Carl Czerny.
Robert Pobitschka hat Liszts Werke in den vergangenen Jahren mehrfach mit großem Erfolg aufgeführt. Neben seinen Auftritten im In- und Ausland bildet Komposition einen weiteren Schwerpunkt seines Wirkens. Die Uraufführung seines 1. Klavierkonzertes („Deep blue“) gab Robert Pobitschka im Rahmen des Festivals „Carinthischer Sommer“. Als Solist des Mozarteum-Orchesters Salzburg spielte er die Uraufführung seines 2. Klavierkonzertes.
Das Konzert wird in Koproduktion mit dem Museum Retz durchfgeführt, das mit einem Buffet für das leibliche Wohl der Gäste sorgt.
weiterlesen
In der Nähe befinden sich folgende Betriebe: